19.12.12024, 17:18
Ein tiefes, bleiches Licht liegt über der Tundra, das den Schnee wie Metall poliert. Am Horizont, zwischen Geröll und Moos, hebt sich ein Inselmeer aus Stahl und Beton: Нордхельм-A. Die Anlage wirkt wie ein Schiff, das auf dem gefrorenen Meer gestrandet ist, zwei massive Kühltürme, ein ringförmiges Gebäude um eine Kuppel und ein Netz aus isolierten Leitungen, die wie Adern in die Einöde führen. Aus einer der größten Adern strömt Tag und Nacht Wärme gen Süden: die Fernwärmeleitung nach Koskow, der Hauptstadt, deren Fenster in eisiger Luft flimmern.
Kurz: Ein Reaktor, gebaut für Ruhe, Last und gegen lange Winter. Нордхельм-A liefert die „Herzenergie“ der Region. Strom für Fabriken, Licht für Häfen und Wärme für die Häuser von Koskow.