12.08.12025, 07:44
Exzellenz,
ich danke Ihnen für Ihre Mitteilung vom heutigen Tage und für das Vertrauen, mit dem Sie Irkanien in diese strategische Betrachtung einbeziehen.
Artikel 6 des vorliegenden Vertragsentwurfs zur Norselikz Skildskrot Hopin erlaubt es den Mitgliedsstaaten, die umfassende Beistandsverpflichtung des Artikels 5 auch gegenüber Nichtmitgliedsstaaten anzuwenden, wenn diese als Gefährdung für „Frieden und Freiheit eines Volkes oder der gesamten Staatengemeinschaft“ eingestuft werden. Aus irkanischer Sicht birgt diese Klausel erhebliche Risiken:
Ich teile Ihre Einschätzung, dass jetzt der Zeitpunkt ist, um auf eine ausgewogenere Vertragsauslegung hinzuwirken. Irkanien ist bereit, an entsprechenden Gesprächsformaten teilzunehmen und konstruktive Vorschläge einzubringen.
Mit verbindlicher Hochachtung,
Alrun Amalbalde
Marschall der Freien Irkanischen Republik
ich danke Ihnen für Ihre Mitteilung vom heutigen Tage und für das Vertrauen, mit dem Sie Irkanien in diese strategische Betrachtung einbeziehen.
Artikel 6 des vorliegenden Vertragsentwurfs zur Norselikz Skildskrot Hopin erlaubt es den Mitgliedsstaaten, die umfassende Beistandsverpflichtung des Artikels 5 auch gegenüber Nichtmitgliedsstaaten anzuwenden, wenn diese als Gefährdung für „Frieden und Freiheit eines Volkes oder der gesamten Staatengemeinschaft“ eingestuft werden. Aus irkanischer Sicht birgt diese Klausel erhebliche Risiken:
- Völkerrechtlich bedeutet sie eine Ausweitung des kollektiven Verteidigungsrechts über den klassischen Fall der direkten militärischen Bedrohung hinaus. Der gewählte Wortlaut erlaubt eine sehr weite Auslegung, die für einseitige Interventionen missbraucht werden kann und der Souveränität Dritter zuwiderläuft.
- Sicherheits- und Stabilitätsfolgen für den renzia-asurik Raum sind gravierend: Die Möglichkeit, Staaten in politische oder militärische Konflikte einzubeziehen, die weder in räumlicher Nähe noch in direkter Bedrohung stehen, erhöht das Eskalationspotenzial. Eine solche Dynamik kann bestehende regionale Sicherheitsarchitekturen destabilisieren.
- Diplomatische Handlungsoptionen sehen wir in drei Schritten:
- Aufbau eines informellen Konsultationsforums unabhängiger Staaten, um sich über Interpretationen und mögliche Gegenmaßnahmen abzustimmen.
- Frühzeitige Signalisierung gegenüber Mitgliedsstaaten der NDC, dass jede Anwendung von Artikel 6 auf Irkanien oder vergleichbare Staaten als unfreundlicher Akt gewertet würde.
- Entwicklung von multilateralen Erklärungen, die klarstellen, dass die souveräne Zustimmung des betroffenen Staates Voraussetzung jeder Intervention bleiben muss.
Ich teile Ihre Einschätzung, dass jetzt der Zeitpunkt ist, um auf eine ausgewogenere Vertragsauslegung hinzuwirken. Irkanien ist bereit, an entsprechenden Gesprächsformaten teilzunehmen und konstruktive Vorschläge einzubringen.
Mit verbindlicher Hochachtung,
Alrun Amalbalde
Marschall der Freien Irkanischen Republik
Titel: Marschall der Freien Irkanischen Republik
"Die gegenwärtige Epoche ist eine Epoche der Souveränität. Die früher unterdrückten Völker sind als Herren der Welt aufgetreten und bringen die Geschichte nachhaltig voran." — Neujahrsansprache 2020