Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Andro-Notschistan-Terekistan
#11

(25.11.12024, 18:34)Berban Eklər schrieb:  Das ist auch gut zu hören, ich sage ja auch nicht, dass ich vielleicht sogar das auch übernehme.
 
Ja ich ging tatsächlich einfach davon aus, dass du einfach die verzerrte Karte gezeichnet hast. Ist ja völlig üblich in den MNs. Mir ist auch im Südwesten aufgefallen, dass da glaube ich ein deutliches Stück zu viel dran ist. Wir könnten natürlich gleich eine strittige Region definieren Wink 
In guter Näherung (Tin wollte mir das noch einmal genauer aufzeichnen) würde ich sagen, es fehlen lediglich die Seen, warum diese nicht eingetragen worden sind, kann ich dir nicht sagen, das war vor meiner Zeit.
Zitat:Ab einer bestimmten Größe fände tatsächlich ästhetisch und simulatorisch schade finde. Gerade euer Ostsee ist ja prädestiniert, da eher Binnenmeer.
Ich hatte jetzt nur fix bei Anderen nachgesehen. Wir können uns gerne darauf verständigen, dass Ihr den See mit eintragen lasst. CartA offiziell gehören ja scheinbar niemandem Seefläche.
Zitat:Die Carta ist der Punkt der Zusammenarbeit für das Projekt Karte und auch der gemeinsame Nenner. Ich kann gerne alles auf deiner Karte genau umdrehen, dann haben wir damit Pari. Ich kenne genügend Leute aus Spielleitungen die nicht im Ansatz in das "Mn-Treffen 2024" regelmäßig reingehen, weil sie Discord nicht nutzen. 
Ich würde mich freuen, wenn jemand die Karte umdrehen würde. Somit gäbe es nämlich einen Gegenvorschlag, den man ernsthaft diskutieren könnte. Es ist derzeit die beste Darstellung die wir haben.
Zitat:Für SL Lagow war es okay, egal oder interessiert es nicht. Bene aus NH fand da jetzt auch kein Problem. Per se ist die Cartawelt in der Vergangenheit oft als etwas milder bezeichnet worden, im Sinne dass die mittleren Breiten in Richtung Norden und Süden breiter sind. Schaut ich mir "Bergen" an, ist das wohl auch notwendig, zumindest hatte ich nicht den Eindruck dass dort Nordnorwegen/Nordfinnland simuliert werden. 
Die CartA behauptet selbst von sich allerdings auch, genau so Groß wie die Erde zu sein und sich genau so zu drehen. Die Projekte nehmen es nicht genau mit der Ausgestaltung. Bergen zum Beispiel hat sich für das geringste Übel entschieden, Fuchsen war Bergen zuvor gekommen und eigentlich hätte man lieber auf Anturien gesessen. Daher ist dann der Entschluss gefallen es mit dem Klima nicht so genau zu nehmen. Das ist die Entscheidung des Projektes.
Zitat:Dass es hier zu deutlicher Erwärmung des Wassers durch Sonneneinstrahlung kommt (und einem höheren Salzgehalt) absolut denkbar. Das heißt entsprechend, dass es hier auch eine Thermik bzw. Bewegung geben würde. Dass dein gesamtes System für den Norden Harnars, Nordostantica und Nordwest-Renzia ausgelegt ist, glaube ist der Schwachpunkt in deiner Zeichnung.
Es handelt sich bei der Karte um eine gesamt Karte, sie wurde nach diesem Vorgehen erstellt. Mache es fundiert neu/anders, ohne deinen Vorwurf für dich geltbar zu machen.
Zitat:Wie soll ein Strom zwischen Andro und Lagow hier genügend Warmwasser nach Norden für so ein großes Gebiet transportieren? An manchen Stellen ist da nur 1px^2 zwisschen L und A - das werden dann vielleicht nachdem man es entzerrt vielleicht 12-14 edit: 20-22 Kilometer maximum sein? Also eher Ostseezugang aber in der Länge von Lübeck nach Genua. 
Dies entkräftet mit nichten das Argument, dass die Südwesthäfen nicht mehr Eisfrei sind nach der Betonierung sondern verstärkt es. Jetzt ist eine eisfreie Passage gegeben.
Zitat:Eine möglich erste Idee war ein Bosporus im Westen, um weiterhin den Zugang des Meeres zu ermöglichen.
Würde man den Osten weiter "auflassen", würde ich vermutlich eher einen "Panamakanal" im Westen anstreben.
Dies können wir uns auch vorstellen, auch wenn dies innerterekistanische Entscheidungen währen.
Zitat:Es ist ja nicht so, dass ihr dort direkter Anrainer seid. Ihr seid eine Regionalmacht… "Wir gehen davon aus, dass wir an einem anderen Ort, der nicht Teil unserers Staatsgebiet ist dass und das machen können…" ist ja erstmal keine Ausgestaltung über die einfach verfügen könnt auf der Carta-Karte. Das wäre was anderes wenn ihr jetzt direkt an einen der beiden "Bereiche" direkt angrenzen würdet. Das würde dann mit einer Modifikation auch eures Staatsgebiets durchaus denkbar sein. 
Wir sind Anrainer des Gewässers das zu einer "Sackgasse" werden soll. Natürlich beeinträchtigt dies die bisherige Ausgestaltung empfindlich. Die CartA regelt die Vetoberechtigung wohl nicht ohne Grund bis zum "angrenzenden Planquadrat wie das des Antragstellers". Es ist wohl fraglich, ob eure Änderung nicht ein noch weiteres Vetorecht begründen sollte, dies ist hier aber nicht zu diskutieren.
Zitat:Ich kann simoff hier sagen hey ja dann könnt ihr da durch fahren, aber simOn politisch wäre es ja ein No-go dass ihr durch unser Staatsgebiet fahren würdet, wenn wir die Meeresengen belassen. Gerade mit der jetzt wieder neuen Sowjetromantik würde ich als Terekistan sofort alles verminen. Ist halt eigentlich erst mal nicht das Szenario welches ich zur Zeit  Bock habe zu spielen.
Das ist kein Argument, das deinen bisherigen Vorschlag verbessern würde Tongue
Die "Sowjetromantik" ist Teil der Ausgestaltung seit etwa Mitte 2020.
Dieses Vorhaben würde auch für euch massive SimOn Auswirkungen bedeuten, die Schließung per Eintragung nicht.
Zitat:Was für mich wichtige Dinge sind, nur um weiter meine Position zu erklären:
- Ich würde nicht zwingend Ptschtanichastan komplett abtrennen von der Restkonföderation, 
- Ptschtanichastan war nicht mit besonders viel Küste geplant
- die kulturelle Verbindung aller "sergischen" Völker ist ohne zwei (!) Brüche einfacher, das nervt mich schon bei den staranischen Völkern, dass das bislang nicht so gut erklärbar ist, warum Severanien das einzige staranische Land ist auf Antica (lässt man Ausgestaltungsstaat Usitien raus) - wobei da die Entfernungen sicher krasser sind
Darf ich das zusammenfassen mit:
- Politisch
- Ideell
- Ästhetik
Zur Ästhetik, in dem Historischen Unterprojekt DRB gab es auch staranische Volksgruppen, dann kam NH, frag mich nicht wie das erklärt wurde.

Ich kann dir bei deinem Problem nicht helfen, alle Ideen die mir so kamen bringen dir wenig.
Code:
Von das Gebirge ist durch Erosion und Gletschern unter Wasser gefallen, bis hin zu Notschistan wird durch Andro und Terekistan besetzt, ging mir einiges durch den Kopf.
Zitat:Hier stellt sich halt jetzt die Frage, was mögliche Lösungen sein könnten. Ich muss da auch einfach noch mal nachdenken und rumprobieren. Ich habe ja im Frühsommer zum einen nicht ahnen können, dass Andro aus den Ruinen aufersteht mit neuen Spielern und Ideen, politisch komplett dreht, und vor allem jetzt noch im Oktober plötzlich Wasserthermik als ausgestaltungsrelevant betrachtet.
Ich verstehe deine Resignation, vielleicht wäre es fairer gewesen, gleich das "neue" Forum zu bewerben. Renzia ist allerdings auch nicht für Eintragungswut bekannt. Politisch steht dies seit 2020, auch wenn Burmakin vielleicht etwas zurückhaltender war.
(25.11.12024, 22:46)Berban Eklər schrieb:  Die Definition ist ja bei der CartA zunächst vage mit "Auswirkung auf Ausgestaltung" aber umgekehrt eben darf sie nicht persönlich (sollte ja kein Thema sein) oder politisch motiviert sein. Die Frage wurde also schon in der Regel nicht besonders detailliert definiert und baut vielleicht auch eben darauf, dass sich zukünftige Nachbarn eben absprechen.

Per se ist ein nachvollziehbarer klimatischer Grund durchaus eine Begründung, wenn das Staatsgebiet beispielsweise mit einer Trockenwüste endet, der neue Nachbar aber eine Eislandschaft daneben platzieren wollen. Ich spreche dir auch nicht ab, dass dein Beispiel daher nicht eine Inkompatibiltät bedeuten könnte, ich spreche dir nur ab, dass sie legitim ist, weil du für alle Staaten damit eine Definition erstellt hast, die dir nicht zusteht. Ich zitiere: 
Ich berufe mich auf diese Karte, da sie das beste ist, was wir haben. Ich hätte mir einen Diskurs gewünscht, aus einer Meeresstromkarte ist eine Klimakarte ableitbar. Die Reihenfolge ist also richtig. Andro orientiert sich an dieser Karte, es gibt nichts besseres oder vergleichbares. Das ein Veto nicht auf die direkten Nachbarn begrenzt ist, scheint aber auch einen Grund zu haben.
Zitat:§9 Klimakarte.
Die in der Klimakarte festgelegten Klimazonen sind für alle Staaten als Ausgestaltungs- und Positionierungsrichtlinien zu beachten. Änderungen an der Klimakarte können von der Vollversammlung beschlossen werden, allerdings nur in dem Ausmaße, dass weiterhin eine logisch nachvollziehbare Abgrenzung gegeben ist.


Jetzt ist das natürlich nicht passiert 15 Jahre. Aber die Zuständigkeit ist mE deswegen dennoch hier bei der VV.
Wir werden heute nicht mehr zu solch einer Karte kommen. Die Projekte haben sich wie Kraut und Rüben eingetragen. Ich habe in einem Anfall von Archäologiewahn im alten Forum Andros in den Anfängen eine Insel mit "subtropischem Klima" gefunden, das müssen wir korrigieren, andere tun dies eben nicht. Ich persönlich würde mich über eine Klimakarte (uns sei es als Empfehlung) freuen.
Zitat:Was ich persönlich auch nicht sehen kann ist, dass du davon ausgehst, dass nicht beanspruchter Raum, weiterhin zur Durchfahrt frei wäre, oder sogar im Nachgang überhaupt je war. Gerade wenn man simuliert, dass da schon immer ein Land war/gewesen sein könnte, wird man da nicht einfach so durchgeschippert sein können, ganz im Sinne des Realismus. Ich kann mir ja vorstellen, dass man da gemeinsam was erarbeiten kann, wie beschrieben ist die Situation deiner Vorbehalte für mich jetzt auch erst mal erst ein paar Tage alt.
Ich verstehe deine Einwände, es war aber auch nicht davon auszugehen, das ein Staat beide Seiten beansprucht oder die Durchfahrt gänzlich versperrt. Der Umgang mit leerem Raum ist wohl eben so uneinheitlich geregelt, wie die Klimakarte.
Zitieren
#12

Das mit Kraut und Rüben war vor 15 Jahren nicht anders. Der Unterschied insgesamt ist wohl, dass ich stärker dazu tendiere, dass es eine Karte der Projekte ist, du eher eine Projektkarte siehst.

Persönlich habe ich Andro weiter als Föderation gesehen, schließlich hat sich an der Darstellung auf Website/Forum nichts geändert bis zum Forenwechsel. Die Posts von 2022 sprechen auch noch davon. Die simOn-Konsequenz durch eine Sperrung, würde ich dann, des Realismus wegen, durch Ptschtanichastan (und evtl. Aztheran) rückdatieren auf den Zeitpunkt der erneuten Sowjetisierung Andros. Könnte ja ein Katalysator zur Gründung der Konföderation Terekistan gewesen sein, vielleicht doch ganz lustig geopolitisch. Smile

Ich bin ja zunächst ohne weiteren direkten Vorschlag hier rein gegangen bis auf den Screenshot, den mir Marv im CartA-Forum abgeschwatzt hat. Ich glaube das war auch weiter besser so. Wie formulierte es mal Lord Reis: man muss halt auch erst mal sich unterhalten. Ich mache mir meine Gedanken zur Wasserstraße im Osten für eure (und Lagows) Eisfreiheit im Norden, das hat natürlich Konsequenzen klimatisch. Ich würde sie auch ästhetisch umgestalten und einen gemeinsamen Binnensee zu Notschistan mit aufnehmen, wenn da das Interesse besteht. Ich kann nicht sagen, wie schnell das passiert.
Zitieren
#13

(26.11.12024, 13:27)Berban Eklər schrieb:  Das mit Kraut und Rüben war vor 15 Jahren nicht anders. Der Unterschied insgesamt ist wohl, dass ich stärker dazu tendiere, dass es eine Karte der Projekte ist, du eher eine Projektkarte siehst.
Nunja, die Karte wollte doch die Qualitätskarte sein oder nicht? Dann muss man auch die ein oder andere Regel durchsetzen.
Zitat:Persönlich habe ich Andro weiter als Föderation gesehen, schließlich hat sich an der Darstellung auf Website/Forum nichts geändert bis zum Forenwechsel. Die Posts von 2022 sprechen auch noch davon. Die simOn-Konsequenz durch eine Sperrung, würde ich dann, des Realismus wegen, durch Ptschtanichastan (und evtl. Aztheran) rückdatieren auf den Zeitpunkt der erneuten Sowjetisierung Andros. Könnte ja ein Katalysator zur Gründung der Konföderation Terekistan gewesen sein, vielleicht doch ganz lustig geopolitisch. Smile

Ich bin ja zunächst ohne weiteren direkten Vorschlag hier rein gegangen bis auf den Screenshot, den mir Marv im CartA-Forum abgeschwatzt hat. Ich glaube das war auch weiter besser so. Wie formulierte es mal Lord Reis: man muss halt auch erst mal sich unterhalten. Ich mache mir meine Gedanken zur Wasserstraße im Osten für eure (und Lagows) Eisfreiheit im Norden, das hat natürlich Konsequenzen klimatisch. Ich würde sie auch ästhetisch umgestalten und einen gemeinsamen Binnensee zu Notschistan mit aufnehmen, wenn da das Interesse besteht. Ich kann nicht sagen, wie schnell das passiert.
Melde dich gerne mit frühen Skizzen, nichts ist nerviger als praktisch fertig zu sein und dann neu zu beginnen.
Zitieren
#14

   

Als kleiner Vorschlag zum Kompromiss. Wie bei allen Eintragungen kann man ja die umliegende Karte bearbeiten. In dem Fall habe ich oben etwas Terekistan abgeschnitten und unten angefügt und den Meeresarm damit nach Osten verlagert. Damit bleiben alle Verbindungen erhalten und Terekistan ist eine einheitliche Masse.
Zitieren
#15

Zitat:Nunja, die Karte wollte doch die Qualitätskarte sein oder nicht? Dann muss man auch die ein oder andere Regel durchsetzen.

Die Realität ist meist anders, und die MNs am Ende weiter ein Zusammenspiel mehrerer Projekte. Ich kann nicht von jedem meine Detailversessenheit von Karten abverlangen. Umgekehrt andere nicht juristisch-perfekte Texte von mir. 
 
Zitat:Melde dich gerne mit frühen Skizzen, nichts ist nerviger als praktisch fertig zu sein und dann neu zu beginnen.

Nun es wird auf zwei Szenarien hinauslaufen als Kompromiss in Sachen Klima zu finden: nördlicher oder südlicher "Kanal". Beides wird eher Detail als Grobentscheidung meinerseit da massive Auswirkungen auf Terekistan.

Danke auch Richtung Futuna, die Anpassung war ja eh umfangreich geplant.
Zitieren
#16

Hat etwas gedauert, aber die Meeresenge musste ich erstmal klimatisch.kulturell durchdenken: Feuer frei!

[Bild: 66-bildschirmfoto-2024-12-11-um-21-04-32-png]
Ich hab mir erlaubt in Dunkelrot eine Erweiterung von euch einzutragen, da ihr ja auf der Notschistankarte das Stückchen beansprucht, das ich bei der Carta reserviert habe.
Zitieren
#17

Vergebe mir, ich bin schon wieder aus der Lore der drei Staaten raus. Aber wenn du sagt das ist fein, glaube ich dir das.

Ich bin mit deinem Entwurf fein.

[Bild: attachment.php?aid=34]

Ich habe Notschistan mal versucht da rein zu verzerren. Ich hasse diese Wagner Projektion! Bei mir ist der See etwas weiter östlich, aber ich glaube, das ist dann auch kein Thema mehr, über das man sich zankt.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#18

(11.12.12024, 22:37)Jewgeni Mironowitsch Waganow schrieb:  Vergebe mir, ich bin schon wieder aus der Lore der drei Staaten raus. Aber wenn du sagt das ist fein, glaube ich dir das.

Ich bin mit deinem Entwurf fein.

Ich habe Notschistan mal versucht da rein zu verzerren. Ich hasse diese Wagner Projektion! Bei mir ist der See etwas weiter östlich, aber ich glaube, das ist dann auch kein Thema mehr, über das man sich zankt.

Das hört sich ja schon mal gut an! Letztlich musste ich Drull an die direkte Grenze setzen, da dort Vielvölkeransatz funktioniert und dennoch eine Megali Idea oder ein Pontosgriechen-Konzept sogar denkbar ist. Geopolitisch hat das durchaus auch Potenzial. Ich würde dann mal fertig zeichnen (ein paar stellen sind noch nicht 100% stimmig im Süden) Richtung Dreibürgen weiterziehen und mir von Targa, Dionysos, NH und Lagow auch noch die endgültige Absolution einholen. Finaler Antrag poste ich dann eh noch mal, wegen Vetobenachrichtigung. 

Ja ich hatte es auch mal versucht mit dem Einbau der Karte. Aber am Ende ist auf der Karte alles eh nur ein Näherungswert…
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste