Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Andro-Notschistan-Terekistan
#1

So noch mal hier Smile 

Ich wäre daran interessiert mit euch zu sprechen hinsichtlich Eintragung Tereksistans auf der Karte aber eben auch Terekistan und eine mögliche Beziehung zu Notschistan. 
Grundsätzlich ist Terekistan ein kulturelles Bündnis, ich möchte gerne das "Sergische" als "Turk"-Begriff wiederaufnehmen zumindest sprachlich-kulturell. Der Name "Terek" leitet sich ab von einem gemeinsamen Gebirgsmassiv ab (quasi Kaukasus), welches sich durch alle drei Staaten durchziehen soll. 
 
Aztərans Vorbild ist auch ein Aserbaidschan, aber ohne eine russifizierte Vergangenheit dafür auch persischem Einfluß, wenn auch nicht stark.
Bçtanichastan welches auch an Andro direkt anschließen soll eher Richtung Turkmenistan gehen, der aber sprachlich nah an Aserbaidschan bleibt, hier allerdings durchaus Russifizierungen miteinschließen könnte. Das spiegelt sich dort auch wieder, dass die Namen Russifizierungen haben. 
Zuletzt Druliye, als eine Art türkischer Staat umfasst es auch ein Armenien namens "Eykirien". Zumindest als Idee. Aber hier ist eine gewisse Unsicherheit ob es das wirklich braucht, bzw noch bewältigbar ist, hier macht evtl ein Ausgestaltungsstaat mehr Sinn auf Dauer.
 
Insgesamt ist Terekistan darauf angelegt, einen großen Turkstaat zu simulieren, sprachlich oghurisch geprägt. Die Frage für mich ist ob ein Andro 3.0 Notschistan weiterführt, wenn ja wie und auch armenische Gebiete oder weitere kaukasische Gebiete bespielt. Alles hätte Simulations- oder Konfliktpotenzial. Georgien bspw. hätte ich persönlich zwar toll gefunden, aber ich möchte das Grundkonzept Terekistans damit nicht verwässern.

Zuletzt die Karte… ich hatte bei der CartA-Reservierung bereits gesagt, dass ich mir gut vorstellen könnte die Kontinente Harnar und Renzia zu verschmelzen. Warum? Wegen besagtem Gebirgszug kaukasischen Ausmaßes (wenn nicht sogar deutlich größer) hier wäre ein oder zwei plötzliche Wasserunterbrechungen seltsam. Im Gegenzug eine Öffnung im Westen… das könnte dann bspw. so aussehen:
[Bild: Bildschirmfoto-2024-11-22-um-22-20-12.png] 
Bislang konnte ich nirgends eine klimatische Ausgestaltung finden, welche zeigt, dass diese "Durchfahrten" im Osten simulatorisch wichtig seien, daher hatte ich gehofft, dass ich ohne "Passage(n) das Gebiet anpassen dürfte.
Zitieren
#2

Wir werden auf Notschistan nicht verzichten, auch wenn einmal kurzzeitig im Raum stand es vielleicht aus dem jetzigen Staatsgebiet auf der CartA herauszulösen und in einen Ausgestaltungsstaat zu überführen.

Es gibt auch bei der IOF eine Eintragung.


[Bild: attachment.php?aid=24]

Notschistan sollte eigentlich an die Region um Georgien/Aserbaidschan angelehnt sein. Die Urausgestaltung hast du sicher im alten Forum gelesen, ein Fortscheibung ergibt wohl nur Sinn.

Die Schließung der "Meerenge" sehen wir sehr kritisch. Eine Meeresstromkarte wurde nicht gänzlich im Discord zerrissen, berufen auf diese (als das Beste was wir haben), sehen wir klimatische, nicht hinnehmbare Veränderungen als gegeben an.
   

Auch der Bruch unserer Ausgestaltung der östlichen Wirtschaft und Tiefwasserhäfen sowie der Angenommene ungehinderte Zugang zu eisfreiem Gewässer ist aus unserer Sicht schwer zu akzeptieren.

Wir müssen sehen, ob wir das aufgelöst bekommen.
Zitieren
#3

Ich bin übrigens nie davon ausgegangen dass ihr Notschistan nicht weiterführt, wenn ihr Andro weiterführt. Leider war in den letzten Monaten nicht besonders viel ersichtlich oder dass es überhaupt weitergeht. Nach der Antwort fühle ich bereits massiv, dass Terekistan unerwünscht scheint, wenn auf meine Punkte der Gemeinsamkeiten nicht eingegangen wird, sondern massiv nur Punkte vorgetragen werden, was die Karte angeht, die eigene Existenz "beweisen". Das will euch ja keiner absprechen.


Ich habe Fragen und Anmerkungen:
- ich verstehe an der Karte nicht warum die Geographie ausserhalb der Grenzen definiert wurden, klar kann man das auch nur als Vorschlag sehen, aber die Weiterführung basiert ja auf Freiwilligkeit
- die großen Binnenmeere sollen noch eingetragen werden?
- euer Hauptfluss scheint sich auf recht niedrigem Niveau nach Osten zu fließen und teilt sich dann plötzlich in den Gərəzar sich zu teilen, das geht ja nicht ausser durch Kanäle (edit: oder ganz selten Birfukation bei Bächen und Flüßen, kann mir kaum vorstellen dass das bei solch einem Strom realistisch ist) - und auch der Antərnas fließt seltsamerweise deutlich das Niveau hoch, es sei denn es handelt isch hier um eine nicht sichtbare Schlucht
- wie kann eine Handzeichnung in Discord einer einzelnen Person die Definition für die ganze Welt sein und damit definiert, weil es jemand einfach in den Kanal postest? Urheber bist wahrscheinlich du selbst? Und die Karte entstand ja auch nachdem Terekistan reserviert hat, ich will keine Vorwürfe konstruieren, aber das kommt dann schon recht reaktiv/geplant rüber.
- wegen Eisfreiheit meinst du dass der Osten keine Passage mehr zum Südwesten hätte - per se hat Andro ja wohl schon Eisfreiheit zwischen Lagow und Andro, ist ja schließlich alles südlich des Polarkreises, sonst verstehe ich es nicht was du meinst. Durch die Meeresbreite zwischen Harnar und Antica solltet ihr ja - wenn auch mit zeitlichen Abstrichen - auch kommen können
- die Meerengen würden ohne Vertrag für euch sim on ja tabu sein, ich gehe nicht davon aus, dass Staatsgebiet eines anderen Staates Teil eurer Simulation sein kann, die Abstände wären ja nicht qualifiziert für internationales Gewässer, wenn man so eine RL-Definition heranziehen würde
- Wo ist "Georgien" geplant? Ich kann das auf der Karte von den Namen her nicht identifizieren und tippe mal den nicht beschrifteten Zipfel im Norden?

Wir sind hier sim off, und ich meine das alles nicht despektierlich und habe auch nicht die Lust mich zu streiten, es ist ja eure/deine Sichtweise, die muss ich erst mal akzeptieren, dass ich eine konträre Idee/Meinung habe oder andere Ziele, ist ja das Andere.
Zitieren
#4

(23.11.12024, 08:27)Berban Eklər schrieb:  Ich bin übrigens nie davon ausgegangen dass ihr Notschistan nicht weiterführt, wenn ihr Andro weiterführt. Leider war in den letzten Monaten nicht besonders viel ersichtlich oder dass es überhaupt weitergeht. Nach der Antwort fühle ich bereits massiv, dass Terekistan unerwünscht scheint, wenn auf meine Punkte der Gemeinsamkeiten nicht eingegangen wird, sondern massiv nur Punkte vorgetragen werden, was die Karte angeht, die eigene Existenz "beweisen". Das will euch ja keiner absprechen.
Dies ist sicher der Entscheidung geschuldet, das alte Forum nicht länger zu bespielen und das Neue zu entwickeln. Wir haben aber auch nicht mit neuen Nachbarn gerechnet, als diese Entscheidung gefallen ist.
Du siehst das falsch, es gibt keine Abneigung gegen dein Projekt. Deine Mission ist es, für dein Projekt zu werben (gemeinsame Punkte), wir müssen dir sagen, wo wir Probleme sehen, die wir ausräumen müssen. Ich gehe nicht weiter darauf ein wie "dieses Notschistan" im Forum Terekistans wirkt.

Die Karten und Beiträge habe ich dir gegeben, damit du ein Gefühl für Notschistan bekommen kannst, da es kulturelle Überschneidungen geben könnte und das alte Forum neben Unübersichtlichkeit auch technische Macken (keine Bilder und Avatare) aufweist.
Zitat:Ich habe Fragen und Anmerkungen:
- ich verstehe an der Karte nicht warum die Geographie ausserhalb der Grenzen definiert wurden, klar kann man das auch nur als Vorschlag sehen, aber die Weiterführung basiert ja auf Freiwilligkeit
Das kommt auf den Sachverhalt an. Wenn Ihr den Gərəzar z.B. versanden lassen würdet, er aber stehts als Fluss mit Mündung definiert war, ist das sehr wohl kein Vorschlag.
Zitat:- die großen Binnenmeere sollen noch eingetragen werden?
Du meinst auf die CartA?
Zitat:- euer Hauptfluss scheint sich auf recht niedrigem Niveau nach Osten zu fließen und teilt sich dann plötzlich in den Gərəzar sich zu teilen, das geht ja nicht ausser durch Kanäle (edit: oder ganz selten Birfukation bei Bächen und Flüßen, kann mir kaum vorstellen dass das bei solch einem Strom realistisch ist) - und auch der Antərnas fließt seltsamerweise deutlich das Niveau hoch, es sei denn es handelt isch hier um eine nicht sichtbare Schlucht
Mir scheint der Fluss befindet sich in einer Höhe von 100 - 400 Meter ünN, dies scheint grundsätzlich also i. O.
Die Ideen hinter den Flussläufen sind leider mit dem Spieler nicht greifbar. Generell hänge ich jedoch nicht an den expliziten Verläufen der Flüsse im Ausland.
Zitat:- wie kann eine Handzeichnung in Discord einer einzelnen Person die Definition für die ganze Welt sein und damit definiert, weil es jemand einfach in den Kanal postest? Urheber bist wahrscheinlich du selbst? Und die Karte entstand ja auch nachdem Terekistan reserviert hat, ich will keine Vorwürfe konstruieren, aber das kommt dann schon recht reaktiv/geplant rüber.
Ist nicht jede Karte eine Handzeichnung einer einzelnen Person in der MNWelt? Wie soll es mehr werden, wenn alle schweigen?
Du darfst gerne einen Gegenentwurf erarbeiten, über den wir dann reden, bitte verwende eine nachvollziehbare Quelle für deine Annahmen wie z.B. https://www.youtube.com/watch?v=UgJ67AswrEs&t=587s .
Auf Nachfrage sagte Fang Kai-Schek die Zeichnung sei "durchdacht". Was braucht es, damit man sich darauf stützen darf, deiner Meinung nach?
Zitat:- wegen Eisfreiheit meinst du dass der Osten keine Passage mehr zum Südwesten hätte - per se hat Andro ja wohl schon Eisfreiheit zwischen Lagow und Andro, ist ja schließlich alles südlich des Polarkreises, sonst verstehe ich es nicht was du meinst. Durch die Meeresbreite zwischen Harnar und Antica solltet ihr ja - wenn auch mit zeitlichen Abstrichen - auch kommen können
Ein Ausbleiben von Warmwasser in die Nordsee führt ganz klar zur Verschiebung der Eisgrenze gen Süden. Irkutsk (Russland) z.B. hat im Winter angenehme -11 - -24 °C und liegt 52° N, einen Einfluss des Golfstromes würde ich hier verneinen, daher das Beispiel.
Zitat:- die Meerengen würden ohne Vertrag für euch sim on ja tabu sein, ich gehe nicht davon aus, dass Staatsgebiet eines anderen Staates Teil eurer Simulation sein kann, die Abstände wären ja nicht qualifiziert für internationales Gewässer, wenn man so eine RL-Definition heranziehen würde
Dies mag für die von dir gezeigte Karte gelten. Ob eure Idee zur Eintragung auf ein Veto der Anreiner stößt, versuchen wir gerade hier zu evaluieren. Eine solche Blockade widerspricht jedoch unserer Ausgestaltung und unserem Verständnis Andros als (mind.) Regionalmacht.
Zitat:- Wo ist "Georgien" geplant? Ich kann das auf der Karte von den Namen her nicht identifizieren und tippe mal den nicht beschrifteten Zipfel im Norden?
Das bezog sich auf die Landschaft, vielleicht sehr grob auf die Kultur und ist einer Karte entnommen die mir per Hand gezeichnet, von der letzten Kartenbevollmächtigten vorliegt.
   
Zitat:Wir sind hier sim off, und ich meine das alles nicht despektierlich und habe auch nicht die Lust mich zu streiten, es ist ja eure/deine Sichtweise, die muss ich erst mal akzeptieren, dass ich eine konträre Idee/Meinung habe oder andere Ziele, ist ja das Andere.
Ich verstehe, dass das schwer für dich ist. Ich überbringe dir diese Nachrichten, wir haben jedoch bereits Anfang Oktober zusammen über eure Pläne beraten gehabt. Fühle dich bitte durch die klaren und direkten Worte nicht persönlich angegriffen. Wir begrüßen euch gerne unter den richtigen Voraussetzungen auf Renzia und in unseren Hallen.
Zitieren
#5

(23.11.12024, 23:56)Jewgeni Mironowitsch Waganow schrieb:  Dies ist sicher der Entscheidung geschuldet, das alte Forum nicht länger zu bespielen und das Neue zu entwickeln. Wir haben aber auch nicht mit neuen Nachbarn gerechnet, als diese Entscheidung gefallen ist.
Du siehst das falsch, es gibt keine Abneigung gegen dein Projekt. Deine Mission ist es, für dein Projekt zu werben (gemeinsame Punkte), wir müssen dir sagen, wo wir Probleme sehen, die wir ausräumen müssen. Ich gehe nicht weiter darauf ein wie "dieses Notschistan" im Forum Terekistans wirkt.
Das war vor allem dem Gefühl geschuldet, dass auf Gemeinsamkeiten nicht eingegangen wurde. In dieser Form auch kein objektives Argument meinerseits. Notschistan überlegt entsprechend als Ausgestaltungsstaat evtl. eine Basis zu finden, ich versuche ein Gesamtprojekt hochzuziehen, da kann man auch eben durchaus erst mal nach Gemeinsamkeiten suchen.
Zitat:Das kommt auf den Sachverhalt an. Wenn Ihr den Gərəzar z.B. versanden lassen würdet, er aber stehts als Fluss mit Mündung definiert war, ist das sehr wohl kein Vorschlag.

Ich würde für meine Kartenumsetzung die Flußmündung an der Stelle definieren, wie ich es möchte. Gleiches bei der Form des Sees (bspw. ist der östliche See gänzlich auf Non-Androgebiet, mit einer Veränderung muss also Andro durchaus rechnen, für Leute die ernsthaftes Interesse an Karten haben, besteht natürlich immer die Herausforderung das zu harmonisieren, die Frage ist halt ob das umgekehrt dann akzeptiert wird, wenn bereits soviel außerhalb vordefiniert wurde. 
Zitat:Du meinst auf die CartA?
Ja.
Zitat:Mir scheint der Fluss befindet sich in einer Höhe von 100 - 400 Meter ünN, dies scheint grundsätzlich also i. O.
Die Ideen hinter den Flussläufen sind leider mit dem Spieler nicht greifbar. Generell hänge ich jedoch nicht an den expliziten Verläufen der Flüsse im Ausland.

Das ist ja auch gut und beantwortet meine obige Frage.
 
Zitat:Ist nicht jede Karte eine Handzeichnung einer einzelnen Person in der MNWelt? Wie soll es mehr werden, wenn alle schweigen?
Du darfst gerne einen Gegenentwurf erarbeiten, über den wir dann reden, bitte verwende eine nachvollziehbare Quelle für deine Annahmen wie z.B. https://www.youtube.com/watch?v=UgJ67AswrEs&t=587s .
Auf Nachfrage sagte Fang Kai-Schek die Zeichnung sei "durchdacht". Was braucht es, damit man sich darauf stützen darf, deiner Meinung nach?

Zusammenarbeit aller, die CartA ist am Ende ein gemeinsamer Nenner, so schwer das auch manchmal ist. Ein These die man aufstellst mag zwar richtig sein, aber bei einem Zusammenspiel auf einer gemeinsamen Karte mehrerer Projekte, mit einem Gremium - der VV der CartA, reicht doch nicht was jmd in einen Channel in Discord postet? Das betrifft alle. Die Auswirkungen deines Kaltstrom vom Medianik hast du wahrscheinlich nicht mit NH, Ratelon/Salbor, Gurkistan, Gran Novara, Targa, Dreibürgen abgestimmt denke ich?

 
Zitat:Ein Ausbleiben von Warmwasser in die Nordsee führt ganz klar zur Verschiebung der Eisgrenze gen Süden. Irkutsk (Russland) z.B. hat im Winter angenehme -11 - -24 °C und liegt 52° N, einen Einfluss des Golfstromes würde ich hier verneinen, daher das Beispiel.

Irkutsk hat da ja durchaus mehrere Faktoren neben dem Golfstrom (2000km entfernt von Meer/Ozean im Ggs. zu Polen, tausende Kilometer Kontinent in die andere Richtung, Drehung der Erde…), für Lagow, DB und Nordwesthäfen wäre vor allem ein deutlich breiterer Wasseraustausch notwendig als die kleinen Passagen an den Kontinenalplatten. Die Teilung zwischen DB ist bspw etwa 1000km breit, zwischen den Kontinenten Harnar/Renzia gibt es teils Passagen die nicht mal ein Zehntel davon haben. 

Ins Mittelmeer kommt ja bspw. auch kälteres Wasser, welches sich dann tatsächlich eher dort erhitzt und einen Effekt auf das Klima aller Anrainer hat. Der Durchfluss nach Norden wäre also auch dank einer Westpassage denkbar. Der Faktor des Harnarisch-Renzianischen Meeres wäre dann hervorgehoben.
 
Zitat:-Dies mag für die von dir gezeigte Karte gelten. Ob eure Idee zur Eintragung auf ein Veto der Anreiner stößt, versuchen wir gerade hier zu evaluieren. Eine solche Blockade widerspricht jedoch unserer Ausgestaltung und unserem Verständnis Andros als (mind.) Regionalmacht.

Das ist halt erstmal ein politisches Veto und kein Ausgestaltungsveto. Man kann egal bei welcher Passage natürlich darüber nachdenken, ob man ein Meerengen-Abkommen simulieren möchte, das wäre aber bei der bisherigen Karte mit den zwei östlichen Passagen - wie im Reservierungsantrag - allerdings undenkbar.
 
Zitat:Das bezog sich auf die Landschaft

Alles klar.
 
Zitat:Ich verstehe, dass das schwer für dich ist. Ich überbringe dir diese Nachrichten, wir haben jedoch bereits Anfang Oktober zusammen über eure Pläne beraten gehabt. Fühle dich bitte durch die klaren und direkten Worte nicht persönlich angegriffen. Wir begrüßen euch gerne unter den richtigen Voraussetzungen auf Renzia und in unseren Hallen

Das ist erst mal nicht schwierig für mich, mein persönlicher Impuls ist ja auch, wie im Carta-Forum angekündigt, dass ich gerne das Gespräch bei so etwas suche - und das war teilweise schon passiert. Es hat ja auch damit zu tun, dass wir als mögliche Nachbarn, dann nicht nur die Mauern politisch und simulatorisch hochziehen und damit ist es gut, daran habe ich kein Interesse, das Spiel lebt ja auch von internationalen Events und nicht nur von "Geht Kaffeetrinken auf dem großen Platz und liest Zeitung".
Terekistan umfasst ja auch eine ehemalige Regionalgroßmacht mit Druliye, die ja durchaus auf die Region eine Rolle gespielt haben könnte, dass die Grenzen Andros in der Vergangeheit nicht weiter gen Süden gewachsen sind. Ptschtanichastan könnte eben ein Gebiet dargestellt haben, welches bspw. bis vor einer Revoultion im letzten Jahrhundert unter eurem Einfluß war, danach aber sich stärker gen Drull und seinen Staaten orientierte und sich aus dem Einfluß befreite - aber da müsste ich eure Historie erstmal nachlesen für Kompatibilitäten.
Zitieren
#6

(24.11.12024, 09:44)Berban Eklər schrieb:  Ich würde für meine Kartenumsetzung die Flußmündung an der Stelle definieren, wie ich es möchte. Gleiches bei der Form des Sees (bspw. ist der östliche See gänzlich auf Non-Androgebiet, mit einer Veränderung muss also Andro durchaus rechnen, für Leute die ernsthaftes Interesse an Karten haben, besteht natürlich immer die Herausforderung das zu harmonisieren, die Frage ist halt ob das umgekehrt dann akzeptiert wird, wenn bereits soviel außerhalb vordefiniert wurde.
Ich denke, es gibt nur wenige Dinge, die uns hindern werden, deine Definition der Mündung zu akzeptieren/tolerieren. Ich werde prüfen, ob das mit dem östlichen See stimmt, die CartA ist leider sehr verzerrt an dieser Stelle. Die Gestaltung eurer Küste ist selbstverständlich eure Aufgabe. Sofern das Binnengewässer jedoch keinem Meer angeschlossen wird, gibt es auch hier wenig, das uns nicht zu einer Lösung kommen lässt.
Zitat: Ja. [Seen in CartA eintragen.]
Dies scheint eher unüblich zu sein, wir prüfen, ob die Seen in der Simulation sind. Ist die Eintragung notwendig?
Zitat:...
Ist nicht jede Karte eine Handzeichnung einer einzelnen Person in der MNWelt? Wie soll es mehr werden, wenn alle schweigen?
Du darfst gerne einen Gegenentwurf erarbeiten, über den wir dann reden, bitte verwende eine nachvollziehbare Quelle für deine Annahmen wie z.B. https://www.youtube.com/watch?v=UgJ67AswrEs&t=587s .
Auf Nachfrage sagte Fang Kai-Schek die Zeichnung sei "durchdacht". Was braucht es, damit man sich darauf stützen darf, deiner Meinung nach?

Zusammenarbeit aller, die CartA ist am Ende ein gemeinsamer Nenner, so schwer das auch manchmal ist. Ein These die man aufstellst mag zwar richtig sein, aber bei einem Zusammenspiel auf einer gemeinsamen Karte mehrerer Projekte, mit einem Gremium - der VV der CartA, reicht doch nicht was jmd in einen Channel in Discord postet? Das betrifft alle. Die Auswirkungen deines Kaltstrom vom Medianik hast du wahrscheinlich nicht mit NH, Ratelon/Salbor, Gurkistan, Gran Novara, Targa, Dreibürgen abgestimmt denke ich?
[/quote]
Das einige MN-Projekte gegen jede Vernunft simulieren, können wir wohl als gegeben Anerkennen. Die Frage ist, auf welchen Nenner man sich verständigen soll. Wir können diese Entscheidung nur für unser Projekt treffen und wenn unsere Ausgestaltung nicht mehr funktioniert, müssen wir dies der Karten ändernden Partei zur Kenntnis geben und ggf. weiteres veranlassen. Die angesprochenen Nationen sind überwiegend in dem Kanal, ich denke, sie hätten es zur Kenntnis nehmen können, es ist sicher ein Angebot, auf das eine SL nicht eingehen muss, wenn Sie es aber tut, da sie sich der Logik verbunden fühlt, bedarf es guter Punkte diese umzustimmen.
Zitat:Irkutsk hat da ja durchaus mehrere Faktoren neben dem Golfstrom (2000km entfernt von Meer/Ozean im Ggs. zu Polen, tausende Kilometer Kontinent in die andere Richtung, Drehung der Erde…), für Lagow, DB und Nordwesthäfen wäre vor allem ein deutlich breiterer Wasseraustausch notwendig als die kleinen Passagen an den Kontinenalplatten. Die Teilung zwischen DB ist bspw etwa 1000km breit, zwischen den Kontinenten Harnar/Renzia gibt es teils Passagen die nicht mal ein Zehntel davon haben. 
Das Thema ist nicht unkomplex. Ich würde auch Polen noch einen Golfstromeinfluss anrechnen. Der "Druck" des Zentral-Asurik-Stroms ist vermutlich deutlich größer als der Nordäquatorialstrom im Pazifik. Daher wird es wohl einen nennenswerten Abfluss nach Norden geben. Ob dies bedeutet, das Lagow eisfrei ist oder nur die großen Südosthäfen Andros eine Eisfreiepassage zu den Weltmeeren haben, kann Lagow besser bewerten.
Zitat:Ins Mittelmeer kommt ja bspw. auch kälteres Wasser, welches sich dann tatsächlich eher dort erhitzt und einen Effekt auf das Klima aller Anrainer hat. Der Durchfluss nach Norden wäre also auch dank einer Westpassage denkbar. Der Faktor des Harnarisch-Renzianischen Meeres wäre dann hervorgehoben.
 
Der Mittelmeer vergleich hinkt glaube ich. Sehe ich das richtig, das dir so etwas wie der Bosporus vorschwebt?
Zitat:Das ist halt erstmal ein politisches Veto und kein Ausgestaltungsveto. Man kann egal bei welcher Passage natürlich darüber nachdenken, ob man ein Meerengen-Abkommen simulieren möchte, das wäre aber bei der bisherigen Karte mit den zwei östlichen Passagen - wie im Reservierungsantrag - allerdings undenkbar.
 
Nein, es wäre ein Ausgestaltungsveto, da die Ideen nicht mit unserer Ausgestaltung korrespondiert. Und nicht, weil uns eure politischen Ziele nicht gefallen.
Zitat:Das ist erst mal nicht schwierig für mich, mein persönlicher Impuls ist ja auch, wie im Carta-Forum angekündigt, dass ich gerne das Gespräch bei so etwas suche - und das war teilweise schon passiert. Es hat ja auch damit zu tun, dass wir als mögliche Nachbarn, dann nicht nur die Mauern politisch und simulatorisch hochziehen und damit ist es gut, daran habe ich kein Interesse, das Spiel lebt ja auch von internationalen Events und nicht nur von "Geht Kaffeetrinken auf dem großen Platz und liest Zeitung".
Terekistan umfasst ja auch eine ehemalige Regionalgroßmacht mit Druliye, die ja durchaus auf die Region eine Rolle gespielt haben könnte, dass die Grenzen Andros in der Vergangeheit nicht weiter gen Süden gewachsen sind. Ptschtanichastan könnte eben ein Gebiet dargestellt haben, welches bspw. bis vor einer Revoultion im letzten Jahrhundert unter eurem Einfluß war, danach aber sich stärker gen Drull und seinen Staaten orientierte und sich aus dem Einfluß befreite - aber da müsste ich eure Historie erstmal nachlesen für Kompatibilitäten.
Ich denke, historisch haben wir eine gewisse Flexibilität, auch da wir ja gerade einige Teile erneuern.
Wir sind auch eher für "geilen Scheiß machen" als für Zeitung lesen. Auch wenn dies manchmal dazu gehört, um eine gewisse Tiefe in der Situation zu geben.
Zitieren
#7

(23.11.12024, 23:56)Jewgeni Mironowitsch Waganow schrieb:  Ich gehe nicht weiter darauf ein wie "dieses Notschistan" im Forum Terekistans wirkt.

Das hast du damit übrigens gemacht. Wink Und ich hab's jetzt erst nachgelesen und bin auch weiter der Meinung, dass "dieses Notschistan" schlicht der Hinweis darauf ist, dass es im Rahmen Andros existiert. Ich hab es auch erst im September erst wirklich wahrgenommen.
Wie erwähnt, ich bin hier nur verwundert gewesen, dass die einzige Reaktion auf meinen Post lediglich die Aufreihung politischer, simulatorischer und klimatischer Vetogründe war und der Rest wohl halt egal oder für dich zunächst unwichtig scheint.
Zitieren
#8

Zitat:Ich denke, es gibt nur wenige Dinge, die uns hindern werden, deine Definition der Mündung zu akzeptieren/tolerieren. Ich werde prüfen, ob das mit dem östlichen See stimmt, die CartA ist leider sehr verzerrt an dieser Stelle. Die Gestaltung eurer Küste ist selbstverständlich eure Aufgabe. Sofern das Binnengewässer jedoch keinem Meer angeschlossen wird, gibt es auch hier wenig, das uns nicht zu einer Lösung kommen lässt.

Das ist auch gut zu hören, ich sage ja auch nicht, dass ich vielleicht sogar das auch übernehme.
 
Ja ich ging tatsächlich einfach davon aus, dass du einfach die verzerrte Karte gezeichnet hast. Ist ja völlig üblich in den MNs. Mir ist auch im Südwesten aufgefallen, dass da glaube ich ein deutliches Stück zu viel dran ist. Wir könnten natürlich gleich eine strittige Region definieren Wink 
 
Zitat:Dies scheint eher unüblich zu sein, wir prüfen, ob die Seen in der Simulation sind. Ist die Eintragung notwendig?

Ab einer bestimmten Größe fände tatsächlich ästhetisch und simulatorisch schade finde. Gerade euer Ostsee ist ja prädestiniert, da eher Binnenmeer.
 
Zitat:Das einige MN-Projekte gegen jede Vernunft simulieren, können wir wohl als gegeben Anerkennen. Die Frage ist, auf welchen Nenner man sich verständigen soll. Wir können diese Entscheidung nur für unser Projekt treffen und wenn unsere Ausgestaltung nicht mehr funktioniert, müssen wir dies der Karten ändernden Partei zur Kenntnis geben und ggf. weiteres veranlassen. Die angesprochenen Nationen sind überwiegend in dem Kanal, ich denke, sie hätten es zur Kenntnis nehmen können, es ist sicher ein Angebot, auf das eine SL nicht eingehen muss, wenn Sie es aber tut, da sie sich der Logik verbunden fühlt, bedarf es guter Punkte diese umzustimmen.

Die Carta ist der Punkt der Zusammenarbeit für das Projekt Karte und auch der gemeinsame Nenner. Ich kann gerne alles auf deiner Karte genau umdrehen, dann haben wir damit Pari. Ich kenne genügend Leute aus Spielleitungen die nicht im Ansatz in das "Mn-Treffen 2024" regelmäßig reingehen, weil sie Discord nicht nutzen. 
 
Zitat:Das Thema ist nicht unkomplex. Ich würde auch Polen noch einen Golfstromeinfluss anrechnen. Der "Druck" des Zentral-Asurik-Stroms ist vermutlich deutlich größer als der Nordäquatorialstrom im Pazifik. Daher wird es wohl einen nennenswerten Abfluss nach Norden geben. Ob dies bedeutet, das Lagow eisfrei ist oder nur die großen Südosthäfen Andros eine Eisfreiepassage zu den Weltmeeren haben, kann Lagow besser bewerten

Für SL Lagow war es okay, egal oder interessiert es nicht. Bene aus NH fand da jetzt auch kein Problem. Per se ist die Cartawelt in der Vergangenheit oft als etwas milder bezeichnet worden, im Sinne dass die mittleren Breiten in Richtung Norden und Süden breiter sind. Schaut ich mir "Bergen" an, ist das wohl auch notwendig, zumindest hatte ich nicht den Eindruck dass dort Nordnorwegen/Nordfinnland simuliert werden. 
 
Zitat:Der Mittelmeer vergleich hinkt glaube ich.
Dass es hier zu deutlicher Erwärmung des Wassers durch Sonneneinstrahlung kommt (und einem höheren Salzgehalt) absolut denkbar. Das heißt entsprechend, dass es hier auch eine Thermik bzw. Bewegung geben würde. Dass dein gesamtes System für den Norden Harnars, Nordostantica und Nordwest-Renzia ausgelegt ist, glaube ist der Schwachpunkt in deiner Zeichnung.
Wie soll ein Strom zwischen Andro und Lagow hier genügend Warmwasser nach Norden für so ein großes Gebiet transportieren? An manchen Stellen ist da nur 1px^2 zwisschen L und A - das werden dann vielleicht nachdem man es entzerrt vielleicht 12-14 edit: 20-22 Kilometer maximum sein? Also eher Ostseezugang aber in der Länge von Lübeck nach Genua. 
Zitat:Sehe ich das richtig, das dir so etwas wie der Bosporus vorschwebt?
Eine möglich erste Idee war ein Bosporus im Westen, um weiterhin den Zugang des Meeres zu ermöglichen.
Würde man den Osten weiter "auflassen", würde ich vermutlich eher einen "Panamakanal" im Westen anstreben.
 
Zitat:Nein, es wäre ein Ausgestaltungsveto, da die Ideen nicht mit unserer Ausgestaltung korrespondiert. Und nicht, weil uns eure politischen Ziele nicht gefallen.

Es ist ja nicht so, dass ihr dort direkter Anrainer seid. Ihr seid eine Regionalmacht… "Wir gehen davon aus, dass wir an einem anderen Ort, der nicht Teil unserers Staatsgebiet ist dass und das machen können…" ist ja erstmal keine Ausgestaltung über die einfach verfügen könnt auf der Carta-Karte. Das wäre was anderes wenn ihr jetzt direkt an einen der beiden "Bereiche" direkt angrenzen würdet. Das würde dann mit einer Modifikation auch eures Staatsgebiets durchaus denkbar sein. 
Ich kann simoff hier sagen hey ja dann könnt ihr da durch fahren, aber simOn politisch wäre es ja ein No-go dass ihr durch unser Staatsgebiet fahren würdet, wenn wir die Meeresengen belassen. Gerade mit der jetzt wieder neuen Sowjetromantik würde ich als Terekistan sofort alles verminen. Ist halt eigentlich erst mal nicht das Szenario welches ich zur Zeit  Bock habe zu spielen. 

Was für mich wichtige Dinge sind, nur um weiter meine Position zu erklären:
- Ich würde nicht zwingend Ptschtanichastan komplett abtrennen von der Restkonföderation, 
- Ptschtanichastan war nicht mit besonders viel Küste geplant
- die kulturelle Verbindung aller "sergischen" Völker ist ohne zwei (!) Brüche einfacher, das nervt mich schon bei den staranischen Völkern, dass das bislang nicht so gut erklärbar ist, warum Severanien das einzige staranische Land ist auf Antica (lässt man Ausgestaltungsstaat Usitien raus) - wobei da die Entfernungen sicher krasser sind

Hier stellt sich halt jetzt die Frage, was mögliche Lösungen sein könnten. Ich muss da auch einfach noch mal nachdenken und rumprobieren. Ich habe ja im Frühsommer zum einen nicht ahnen können, dass Andro aus den Ruinen aufersteht mit neuen Spielern und Ideen, politisch komplett dreht, und vor allem jetzt noch im Oktober plötzlich Wasserthermik als ausgestaltungsrelevant betrachtet.
 
Zitat:Ich denke, historisch haben wir eine gewisse Flexibilität, auch da wir ja gerade einige Teile erneuern.
Wir sind auch eher für "geilen Scheiß machen" als für Zeitung lesen. Auch wenn dies manchmal dazu gehört, um eine gewisse Tiefe in der Situation zu geben.

Das kann auch jeder machen wie er will, solange auch etwas dabei raus kommt.
Zitieren
#9

Du hast viel geschrieben, ich gehe später noch darauf ein.

Aber eine Frage vor weg: "Was ist für dich den ein valider Vetogrund? Also als Definition (ggf. nicht abschließend)."
Zitieren
#10

Keine Eile. Ich hatte auch erst die Zeit gebraucht auf deine Antwort zu posten.

Die Definition ist ja bei der CartA zunächst vage mit "Auswirkung auf Ausgestaltung" aber umgekehrt eben darf sie nicht persönlich (sollte ja kein Thema sein) oder politisch motiviert sein. Die Frage wurde also schon in der Regel nicht besonders detailliert definiert und baut vielleicht auch eben darauf, dass sich zukünftige Nachbarn eben absprechen.

Per se ist ein nachvollziehbarer klimatischer Grund durchaus eine Begründung, wenn das Staatsgebiet beispielsweise mit einer Trockenwüste endet, der neue Nachbar aber eine Eislandschaft daneben platzieren wollen. Ich spreche dir auch nicht ab, dass dein Beispiel daher nicht eine Inkompatibiltät bedeuten könnte, ich spreche dir nur ab, dass sie legitim ist, weil du für alle Staaten damit eine Definition erstellt hast, die dir nicht zusteht. Ich zitiere: 

§9 Klimakarte.
Die in der Klimakarte festgelegten Klimazonen sind für alle Staaten als Ausgestaltungs- und Positionierungsrichtlinien zu beachten. Änderungen an der Klimakarte können von der Vollversammlung beschlossen werden, allerdings nur in dem Ausmaße, dass weiterhin eine logisch nachvollziehbare Abgrenzung gegeben ist.


Jetzt ist das natürlich nicht passiert 15 Jahre. Aber die Zuständigkeit ist mE deswegen dennoch hier bei der VV.

Was ich persönlich auch nicht sehen kann ist, dass du davon ausgehst, dass nicht beanspruchter Raum, weiterhin zur Durchfahrt frei wäre, oder sogar im Nachgang überhaupt je war. Gerade wenn man simuliert, dass da schon immer ein Land war/gewesen sein könnte, wird man da nicht einfach so durchgeschippert sein können, ganz im Sinne des Realismus. Ich kann mir ja vorstellen, dass man da gemeinsam was erarbeiten kann, wie beschrieben ist die Situation deiner Vorbehalte für mich jetzt auch erst mal erst ein paar Tage alt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste