09.02.12025, 23:42
Wir sind davon ausgegangen, dass die Organisation nur für Nationen oder Staaten nicht aber für Organisationen, Firmen oder Einzelpersonen offen steht.
Das wird vor allem bei Abstimmungen zum Problem. Ähnliche Probleme sehen wir natürlich auch in den unterschiedlichen Staatsstrukturen, da sind wir selbst keine Ausnahme, aber das ist ja durchaus aushandelbar. Wenn aber private Träger ebenfalls aufgenommen werden können, befürchten wir bald eine Schwemme an Trägern, trotz der Aufnahmekriterien.
Die Oreo soll ja ein Preiskorridor bilden. Mit privaten Trägern bleibt die Befürchtung, dass es nur um Gewinnmaximierung Einzelner geht, nicht für das große Ganze.
Das wird vor allem bei Abstimmungen zum Problem. Ähnliche Probleme sehen wir natürlich auch in den unterschiedlichen Staatsstrukturen, da sind wir selbst keine Ausnahme, aber das ist ja durchaus aushandelbar. Wenn aber private Träger ebenfalls aufgenommen werden können, befürchten wir bald eine Schwemme an Trägern, trotz der Aufnahmekriterien.
Die Oreo soll ja ein Preiskorridor bilden. Mit privaten Trägern bleibt die Befürchtung, dass es nur um Gewinnmaximierung Einzelner geht, nicht für das große Ganze.