24.11.12024, 09:44
(23.11.12024, 23:56)Jewgeni Mironowitsch Waganow schrieb: Dies ist sicher der Entscheidung geschuldet, das alte Forum nicht länger zu bespielen und das Neue zu entwickeln. Wir haben aber auch nicht mit neuen Nachbarn gerechnet, als diese Entscheidung gefallen ist.Das war vor allem dem Gefühl geschuldet, dass auf Gemeinsamkeiten nicht eingegangen wurde. In dieser Form auch kein objektives Argument meinerseits. Notschistan überlegt entsprechend als Ausgestaltungsstaat evtl. eine Basis zu finden, ich versuche ein Gesamtprojekt hochzuziehen, da kann man auch eben durchaus erst mal nach Gemeinsamkeiten suchen.
Du siehst das falsch, es gibt keine Abneigung gegen dein Projekt. Deine Mission ist es, für dein Projekt zu werben (gemeinsame Punkte), wir müssen dir sagen, wo wir Probleme sehen, die wir ausräumen müssen. Ich gehe nicht weiter darauf ein wie "dieses Notschistan" im Forum Terekistans wirkt.
Zitat:Das kommt auf den Sachverhalt an. Wenn Ihr den Gərəzar z.B. versanden lassen würdet, er aber stehts als Fluss mit Mündung definiert war, ist das sehr wohl kein Vorschlag.
Ich würde für meine Kartenumsetzung die Flußmündung an der Stelle definieren, wie ich es möchte. Gleiches bei der Form des Sees (bspw. ist der östliche See gänzlich auf Non-Androgebiet, mit einer Veränderung muss also Andro durchaus rechnen, für Leute die ernsthaftes Interesse an Karten haben, besteht natürlich immer die Herausforderung das zu harmonisieren, die Frage ist halt ob das umgekehrt dann akzeptiert wird, wenn bereits soviel außerhalb vordefiniert wurde.
Zitat:Du meinst auf die CartA?Ja.
Zitat:Mir scheint der Fluss befindet sich in einer Höhe von 100 - 400 Meter ünN, dies scheint grundsätzlich also i. O.
Die Ideen hinter den Flussläufen sind leider mit dem Spieler nicht greifbar. Generell hänge ich jedoch nicht an den expliziten Verläufen der Flüsse im Ausland.
Das ist ja auch gut und beantwortet meine obige Frage.
Zitat:Ist nicht jede Karte eine Handzeichnung einer einzelnen Person in der MNWelt? Wie soll es mehr werden, wenn alle schweigen?
Du darfst gerne einen Gegenentwurf erarbeiten, über den wir dann reden, bitte verwende eine nachvollziehbare Quelle für deine Annahmen wie z.B. https://www.youtube.com/watch?v=UgJ67AswrEs&t=587s .
Auf Nachfrage sagte Fang Kai-Schek die Zeichnung sei "durchdacht". Was braucht es, damit man sich darauf stützen darf, deiner Meinung nach?
Zusammenarbeit aller, die CartA ist am Ende ein gemeinsamer Nenner, so schwer das auch manchmal ist. Ein These die man aufstellst mag zwar richtig sein, aber bei einem Zusammenspiel auf einer gemeinsamen Karte mehrerer Projekte, mit einem Gremium - der VV der CartA, reicht doch nicht was jmd in einen Channel in Discord postet? Das betrifft alle. Die Auswirkungen deines Kaltstrom vom Medianik hast du wahrscheinlich nicht mit NH, Ratelon/Salbor, Gurkistan, Gran Novara, Targa, Dreibürgen abgestimmt denke ich?
Zitat:Ein Ausbleiben von Warmwasser in die Nordsee führt ganz klar zur Verschiebung der Eisgrenze gen Süden. Irkutsk (Russland) z.B. hat im Winter angenehme -11 - -24 °C und liegt 52° N, einen Einfluss des Golfstromes würde ich hier verneinen, daher das Beispiel.
Irkutsk hat da ja durchaus mehrere Faktoren neben dem Golfstrom (2000km entfernt von Meer/Ozean im Ggs. zu Polen, tausende Kilometer Kontinent in die andere Richtung, Drehung der Erde…), für Lagow, DB und Nordwesthäfen wäre vor allem ein deutlich breiterer Wasseraustausch notwendig als die kleinen Passagen an den Kontinenalplatten. Die Teilung zwischen DB ist bspw etwa 1000km breit, zwischen den Kontinenten Harnar/Renzia gibt es teils Passagen die nicht mal ein Zehntel davon haben.
Ins Mittelmeer kommt ja bspw. auch kälteres Wasser, welches sich dann tatsächlich eher dort erhitzt und einen Effekt auf das Klima aller Anrainer hat. Der Durchfluss nach Norden wäre also auch dank einer Westpassage denkbar. Der Faktor des Harnarisch-Renzianischen Meeres wäre dann hervorgehoben.
Zitat:-Dies mag für die von dir gezeigte Karte gelten. Ob eure Idee zur Eintragung auf ein Veto der Anreiner stößt, versuchen wir gerade hier zu evaluieren. Eine solche Blockade widerspricht jedoch unserer Ausgestaltung und unserem Verständnis Andros als (mind.) Regionalmacht.
Das ist halt erstmal ein politisches Veto und kein Ausgestaltungsveto. Man kann egal bei welcher Passage natürlich darüber nachdenken, ob man ein Meerengen-Abkommen simulieren möchte, das wäre aber bei der bisherigen Karte mit den zwei östlichen Passagen - wie im Reservierungsantrag - allerdings undenkbar.
Zitat:Das bezog sich auf die Landschaft
Alles klar.
Zitat:Ich verstehe, dass das schwer für dich ist. Ich überbringe dir diese Nachrichten, wir haben jedoch bereits Anfang Oktober zusammen über eure Pläne beraten gehabt. Fühle dich bitte durch die klaren und direkten Worte nicht persönlich angegriffen. Wir begrüßen euch gerne unter den richtigen Voraussetzungen auf Renzia und in unseren Hallen
Das ist erst mal nicht schwierig für mich, mein persönlicher Impuls ist ja auch, wie im Carta-Forum angekündigt, dass ich gerne das Gespräch bei so etwas suche - und das war teilweise schon passiert. Es hat ja auch damit zu tun, dass wir als mögliche Nachbarn, dann nicht nur die Mauern politisch und simulatorisch hochziehen und damit ist es gut, daran habe ich kein Interesse, das Spiel lebt ja auch von internationalen Events und nicht nur von "Geht Kaffeetrinken auf dem großen Platz und liest Zeitung".
Terekistan umfasst ja auch eine ehemalige Regionalgroßmacht mit Druliye, die ja durchaus auf die Region eine Rolle gespielt haben könnte, dass die Grenzen Andros in der Vergangeheit nicht weiter gen Süden gewachsen sind. Ptschtanichastan könnte eben ein Gebiet dargestellt haben, welches bspw. bis vor einer Revoultion im letzten Jahrhundert unter eurem Einfluß war, danach aber sich stärker gen Drull und seinen Staaten orientierte und sich aus dem Einfluß befreite - aber da müsste ich eure Historie erstmal nachlesen für Kompatibilitäten.