Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Institut für Elektrotechnik
#1

Das Institut für Elektrotechnik der Lenin-Leninov-Universität in Petrograd ist eines der traditionsreichsten und angesehensten Forschungs- und Ausbildungszentren im Bereich der Elektrotechnik in der Sovietföderation Andro. Gegründet in den 1930er Jahren, hat das Institut zahlreiche technische Innovationen hervorgebracht und spielt eine Schlüsselrolle bei der technologischen Modernisierung des Landes.

Das Gebäude des Instituts kombiniert historische Architektur mit modernen Laboranlagen. Die Räumlichkeiten wurden in den letzten Jahren umfassend renoviert und erweitert, um den Anforderungen einer stark gestiegenen Zahl von Studierenden und Forschenden gerecht zu werden. Hochmoderne Labore, die sich auf Halbleitertechnologie, Energietechnik, Robotik und Kommunikationssysteme spezialisiert haben, bilden das Herzstück der Einrichtung. Die neu errichtete Satellitenkommunikationsabteilung, das ausgebaute Zentrum für Nanotechnologie und das fortschrittliche Zentrum für Künstliche Intelligenz unterstreichen die strategische Ausrichtung auf zukunftsweisende Technologien.

Neben der praxisorientierten Ausbildung bietet das Institut ein umfangreiches Forschungsprogramm, das eng mit den nationalen Entwicklungsplänen der Sovietföderation verknüpft ist. Internationale Kooperationen werden gezielt eingegangen oder eingeschränkt, um die Unabhängigkeit der Forschung zu wahren und die Entwicklung eigener Technologien zu fördern.
Zitieren
#2


 WEISUNG NR. 72/8-25
des Ministeriums für Industrie und Bergbau der Sowjetföderation Andro
An die Technische Fakultät der Lenin-Leninov-Universität, Petrograd

Betreff: Sofortige Einleitung wissenschaftlich-technologischer Entwicklungsarbeiten in strategisch-relevanten Bereichen der sozialistischen Verkehrsinfrastruktur
In Erfüllung des Fünfjahresplans der Sowjetföderation Andro, zur weiteren Modernisierung und Erhöhung der Effizienz des volkseigenen Transportwesens, ergeht nachfolgende Weisung:

Die Lenin-Leninov-Universität, als führende akademisch-technologische Forschungseinrichtung des sowjetischen Volkes, wird hiermit verpflichtet, folgende Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen unverzüglich einzuleiten, zu koordinieren und binnen 12 Monaten abschließend bereitzustellen:

I. Signal- und Stellwerkstechnik

Zielsetzung:
Entwicklung moderner, automatisierter Signal- und Sicherungseinrichtungen zur Optimierung des Schienenverkehrsflusses und zur Minimierung menschlichen Bedienungsfehlers.

Anforderungen:
  • Entwurf und Simulation digital gesteuerter Signalanlagen.
  • Untersuchung der Möglichkeiten zur Fernautomation von Zügen mittels zentraler Leitstellen.
  • Kompatibilität mit bestehenden Schienensystemen gewährleisten.
  • Einführung redundanter Sicherheitsebenen nach Prinzipien der sozialistischen Risikovermeidung.
Verantwortliche Abteilung:
Institut für Elektrotechnik 

II. Digitale Fahrscheinsysteme

Zielsetzung:
Erarbeitung eines modernen, bürgernahen Systems zur elektronischen Fahrausweiserfassung im öffentlichen Verkehrswesen der Sowjetföderation.

Anforderungen:
  • Entwicklung eines digitalen Smartphone-Ticket-Systems mit Offline-Funktionalität.
  • Einführung kontaktloser Bezahlmöglichkeiten auf Basis eigener, androischer Technologie (z. B. "AndroPay").
  • Schutz personenbezogener Daten unter Wahrung der sozialistischen Informationsethik.
  • Durchführung eines Feldtests in der Sondermodellregion Krolock.
Verantwortliche Abteilung:
Lehrstuhl für Kybernetik und Sozialtechnologien

III. Echtzeit-Monitoringsensoren für Gleise und Wagen

Zielsetzung:
Installation intelligenter Sensorik zur Überwachung von Materialermüdung und Betriebszuständen im Eisenbahnwesen.

Anforderungen:
  • Entwicklung robuster Sensoren für Schwingung, Temperatur und strukturelle Integrität.
  • Integration in Wagenkästen und Gleisbetten mit Echtzeitübertragung an zentrale Kontrollsysteme.
  • Datenauswertung mittels sozialistisch-trainierter Algorithmen (KI-Systeme mit ethischer Aufsicht).
  • Kooperation mit dem Institut für Schienenfahrzeugbau der Werke Tschapajew-Metallurgika.
Verantwortliche Abteilung:
Lehrstühle für Sensorik, Werkstoffprüfung und Frühdiagnostik

Abschließende Bestimmung:

Die Ergebnisse sind dem Ministerium quartalsweise in schriftlicher sowie mündlicher Form zu präsentieren.
Die Universität ist zur Zusammenarbeit mit den volkswirtschaftlichen Schlüsselbetrieben verpflichtet, sowie entgegengesetzt.
Sämtliche Entwicklungen erfolgen unter dem Banner des Fortschritts, der Solidarität und des unerschütterlichen Glaubens an den androsowjetischen Sozialismus.

Gez.
Georgi Reingoldowitsch Raschnikow
Industrie- und Bergbauminister der Sowjetföderation Andro
Koskow, den 7. Mai 12025


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste